Serienbild, Panorama oder Porträt? Bereits in der vorinstallierten Kamera-App Ihres Smartphones haben Sie die Auswahl zwischen erweiterten Funktionen und Modi, mit denen Sie unterschiedliche Motive meistern und kreative Bildideen umsetzen können.

Acht Funktionen unserer Smartphone-Kamera
1. Linsen und Brennweiten

Die meisten aktuellen Smartphone-Modelle bieten mehrere Linsen und Brennweiten: je nach Modell zum Beispiel 0,5× („Ultraweitwinkel“), 1× („Weitwinkel“) und 3× („Tele“). Wie die Bildbeispiele unten zeigen, bestimmt die gewählte Einstellung nicht nur, wie viel vom Motiv abgebildet wird, sondern trägt auch sonst maßgeblich zur Wirkung einer Aufnahme bei.
Tipp von Profi Marvin Ruppert: Die Einstellung 1× stellt in der Regel die optisch beste Linse dar. Zudem rät er: Verzichten Sie auf den digitalen Zoom jenseits der festverbauten Linsen.
2. Momente und Live-Photos

Die Momente- beziehungsweise Live-Photos-Funktion nimmt wenige Sekunden nach dem Berühren des Auslösers Bilder und Ton auf – bei iPhones übrigens auch vor dem Auslösen. Anschließend wird die bewegte Momentaufnahme als Kurzclip gespeichert. Sie können aber auch das beste Foto – das Schlüsselfoto – auswählen und abspeichern.
3. Filter

In der Kamera-App Ihres Smartphones direkt – oder später in der Fotogalerie über die Bearbeitungsoptionen – können Sie Ihre Aufnahmen mit Filtern versehen. Dabei stehen unterschiedliche – fertige – Looks zur Auswahl. Noch mehr Filter erhalten Sie über Foto-Apps wie zum Beispiel TinType, mit der dieses Porträt bearbeitet wurde.
4. Serienbild

Mit der Serienbildfunktion können Sie mehrere Fotos schnell nacheinander aufnehmen. Damit haben Sie die Möglichkeit, aus einer Reihe von Fotos die besten Momente auszusuchen – der perfekte Modus für Fotosituationen mit Action und Bewegung. Bei vielen Geräten muss man den Auslöser nach links, rechts oder oben ziehen, um den Serienbildmodus einzustellen, oder man kann ihn in den Einstellungen auf eine bestimmte Lautstärke-Taste legen.
5. Panorama

Um eine Panoramaaufnahme mit Ihrem Smartphone anzufertigen, wählen Sie den Panorama-Modus in der Kamera-App – zum Beispiel Pano oder Panorama –, wählen die Ausrichtung aus, tippen den Auslöser und schwenken das Smartphone langsam entlang der Mittellinie in Richtung des angezeigten Pfeils. Mit den meisten Geräten sind auch Hochkantpanoramen möglich sind. Dafür drehen Sie Ihr Gerät einfach in die Waagerechte und bewegen es von unten nach oben (oder andersherum).
6. HDR


Mit der Funktion HDR (High Dynamic Range) meistert die Kamera- App Ihres Smartphones Motive mit besonders hohem Kontrastumfang wie zum Beispiel bei Gegenlicht. Dabei werden automatisch mehrere Belichtungen aufgenommen und zu einem Bild kombiniert, um extreme Tiefen und Spitzlichter zu vermeiden. Bei einigen neuen Modellen ist HDR nicht mehr als Extra-Option verfügbar.
7. Porträt

Im Porträt-Modus stellt die Smartphone-Kamera das fokussierte Hauptmotiv vor einem in Unschärfe getauchten Hintergrund frei. Wie stark dieser Hintergrundunschärfe-Effekt ausfällt, kann direkt in der Kamera-App oder in der Mediathek oder Fotogalerie auf dem Handy unter den Bearbeitungsoptionen bestimmt werden. Bei vielen Modellen können Sie außerdem den Lichteffekt anpassen.
8. Nacht

Ein spezieller Nacht-Modus – Night Mode oder Nachtsicht – ist bei vielen, aber nicht allen Smartphone-Modellen vorhanden. Die Funktion hilft dabei, Motive mit wenig Licht scharf und mit helleren Farben einzufangen. Wichtig: Das Handy muss während der Belichtung für einige Sekunden ruhig gehalten werden. Selbst bei 10 Sekunden Belichtungszeit aus freier Hand erhält man scharfe, detailreiche, rauschfreie und unverwackelte Aufnahmen.
Sie möchten noch tiefer ins Thema „Smartphone-Fotografie“ einsteigen und die theoretischen Grundlagen am liebsten direkt mit einem Profi in der Praxis besprechen und üben? Dann könnte der „Basiskurs zur mobilen Fotografie“ an der Fotoschule-Koeln der richtige Workshop für Sie sein:
Nach einem theoretischen Block gehen Sie gemeinsam mit Marvin Ruppert zum Fotografieren vor die Tür, setzen das Erarbeitete gemeinsam um und besprechen anschließend in einer kurzen Bilderschau die entstandenen Werke.
- Ort: Köln
- Aktuelle Termine: 28.–29.04. & 09.–10.06.23
- Preis: 149 € zzgl. etwa 2 € Ticketgebühren
Mehr Informationen: www.fotoschule-koeln.de

In der Video-Serie „Fotografieren mit dem Smartphone“ auf FotoTV. bringt Ihnen Marvin Ruppert das Fotografieren mit dem Handy in insgesamt 16 Filmen näher. Um das Video zur Schritt-für-Schritt-Anleitung links kostenlos anzuschauen und noch mehr praktische Tipps zur optimalen Einstellung und Nutzung Ihrer Smartphone-Kamera zu erhalten, registrieren Sie sich einfach auf der Website unseres Kooperationspartners FotoTV. und nutzen folgenden Link: www.fototv.de/tutorial/basics-fur-die-smartphone-fotografie
www.marvinruppert.de | Instagram: @hallomarvin