Für Fotograf Marvin Ruppert ist die beste Kamera die, die er immer mit dabei hat – und das ist in vielen Fällen das Smartphone. Welche Einstellungen und Funktionen Ihr Mobilgerät bietet, verrät der Profi in Teil 1 unserer neuen Artikelserie zur Smartphone-Fotografie.

So gelingen bessere Handyfotos
Noch ersetzt das Smartphone keine professionelle Kamera. Jedoch ermöglicht das kleine und smarte Gerät, das die meisten von uns sowieso immer mit sich tragen, spontane und besondere Motivmöglichkeiten, um Alltagsmomente nicht zu verpassen und für die Ewigkeit festzuhalten.
Zudem ist das Smartphone ein tolles Werkzeug, um seine professionelle Fotografie stetig zu verbessern, findet People- und Eventfotograf Marvin Ruppert: „Durch tägliches Fotografieren mit der ,Immer-dabei-Kamera‘ – dem Smartphone – schulen Sie Ihr Auge. Dafür benötigen Sie nicht die neueste und teuerste Technik, sondern regelmäßiges Üben“, sagt der Profi und fügt hinzu:
„Die Smartphone-Kamera bietet spannende Funktionen und lässt sich mit coolen Apps erweitern, um Bilder zu erzielen, die durchaus an die von professionellen Fotokameras heranreichen.“ Um Ihnen zu zeigen, was Ihre Smartphone-Kamera alles kann und wie Sie das qualitative und kreative Maximum aus ihr herausholen, starten wir mit diesem Artikel die neue Serie „Fotografieren mit dem Smartphone“.
Darin nimmt Sie Fotograf und Dozent Marvin Ruppert mit in die Welt der mobilen Fotografie – von der theoretischen und technischen Basis bis hin zu kreativen Gestaltungsansätzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit dem neuesten Smartphone-Flaggschiff fotografieren oder mit einem Mobilgerät, das schon ein paar Jahre alt ist. Los geht es weiter unten mit den grundlegenden Einstellungen sowie den vielseitigen Aufnahmefunktionen Ihres Smartphones.
Schritt für Schritt: Grundlegende Einstellungen und Funktionen
1. Raster einblenden

Um Fotos mit ungeraden Linien, zum Beispiel einem schiefen Horizont, zu vermeiden, fotografiert Marvin Ruppert bei seinem Smartphone immer mit eingeblendetem Kameraraster. Diese Funktion finden Sie in den Einstellungen der Kamera unter der Option Kameraraster oder Raster. Zudem wichtig für beste Qualität: Halten Sie die Linse(n) sauber.
2. Schneller Kamerazugriff

Um im entscheidenden Augenblick direkt ein Foto machen zu können – und nicht erst den Bildschirm entsperren, die Kamera-App auf dem Handy suchen und öffnen zu müssen –, gibt es einen Kamera-Schnellzugriff. Je nach Hersteller oder Modell funktioniert dieser bei eingeschaltetem Display zum Beispiel über „zur Seite“ oder „nach oben wischen“.
3. Per Taste(n) auslösen

Sie möchten mit Ihrem Smartphone ein Foto über Kopf oder ein Selfie aufnehmen, haben aber Probleme damit, den Auslöser auf dem Display zu finden? Dann nutzen Sie eine der Lautstärke-Tasten als physischen Auslöser. Tipp vom Profi: Kopfhörer mit Kabel besitzen eine Lauter-/Leise-Wippe und können wie ein Kabelfernauslöser genutzt werden.
4. Belichtung beeinflussen

Durch Antippen des Motivs können Sie in die Belichtung eingreifen. Möchten Sie zum Beispiel einen dunklen Gegenstand, wie das Smartphone auf dem helleren Tisch hier, als Hauptmotiv, tippen Sie dieses an und das Handy passt die Helligkeit an. Durch Klick auf und Verschieben der Sonne können Sie eine manuelle Belichtungskorrektur vornehmen.
5. Blitz aus

Bei den meisten Smartphones ist der automatische Blitz mit der Option Auto voreingestellt. Um jedoch nicht dem Handy die Entscheidung über den Einsatz von Blitzlicht zu überlassen, fotografiert Marvin Ruppert immer mit der Option Aus. Grundsätzlich rät der Profi von dem Smartphone-Blitz ab. Nur in ganz seltenen Fällen setzt er ihn – dann manuell – ein.
Sie möchten noch tiefer ins Thema „Smartphone-Fotografie“ einsteigen und die theoretischen Grundlagen am liebsten direkt mit einem Profi in der Praxis besprechen und üben? Dann könnte der „Basiskurs zur mobilen Fotografie“ an der Fotoschule-Koeln der richtige Workshop für Sie sein:
Nach einem theoretischen Block gehen Sie gemeinsam mit Marvin Ruppert zum Fotografieren vor die Tür, setzen das Erarbeitete gemeinsam um und besprechen anschließend in einer kurzen Bilderschau die entstandenen Werke.
- Ort: Köln
- Aktuelle Termine: 28.–29.04. & 09.–10.06.23
- Preis: 149 € zzgl. etwa 2 € Ticketgebühren
Mehr Informationen: www.fotoschule-koeln.de

In der Video-Serie „Fotografieren mit dem Smartphone“ auf FotoTV. bringt Ihnen Marvin Ruppert das Fotografieren mit dem Handy in insgesamt 16 Filmen näher. Um das Video zur Schritt-für-Schritt-Anleitung links kostenlos anzuschauen und noch mehr praktische Tipps zur optimalen Einstellung und Nutzung Ihrer Smartphone-Kamera zu erhalten, registrieren Sie sich einfach auf der Website unseres Kooperationspartners FotoTV. und nutzen folgenden Link: www.fototv.de/tutorial/basics-fur-die-smartphone-fotografie
www.marvinruppert.de | Instagram: @hallomarvin