Sigma stellt die kleinste und leichteste spiegellose Vollformat-Systemkamera vor. Die Kamera ist mit einem L-Bajonett ausgestattet, über Zubehör wie Sucher und Handgriff lässt sich die Kamera bei Bedarf erweitern.
Sigma fp
Zur photokina 2018 haben sich Panasonic, Leica & Sigma verbündet und gemeinsam die L-Allianz vorgestellt, wenig verwunderlich ist es also, dass die neue Sigma fp mit einem L-Mount ausgestattet wurde. Dadurch stehen Fotografen zahlreiche Objektiv-Kombinationen zur Verfügung. Der japanische Hersteller kündigt mit der Sigma fp die nach eigenen Aussagen derzeit kleinste (112.6 x 69.9 x45.3mm) und leichteste (370g, nur Body) digitale spiegellose Systemkamera mit einem Kleinbild- bzw. Vollformatsensor an, die Kamera erreicht eine Auflösung von 24 Megapixel.

Die Sigma fp setzt auf einen mechanischen Verschluss, die Belichtungszeiten (1/8000 bis 30 s, Bulb) werden demnach ausschließlich mit einem elektronischen Verschluss kontrolliert. Für den E-Verschluss sprechen unter anderem das lautlose Auslösen sowie ein schneller Serienbildmodus. Der Autofokus basiert ausschließlich auf einer Kontrast-Detektion. Er beherrscht auch die Gesichts- und Augenerkennung. Der Touch-Monitor der fp hat eine Diagonale von 3,15 Zoll und stellt 2,1 Millionen Punkte dar. Als Zubehör ist der Aufstecksucher LVF-11 erhältlich. Ein Blitz kann per Adapter angebracht werden.
Auch Filmer dürfen sich freuen
Dem elektronischen Sucher ist es zu verdanken, dass die Sigma fp auch verzögerungsfrei HDR-Fotos und sogar HDR-Videos aufzeichnen soll. Bei den Fotos werden drei Belichtungen angefertigt, beim Video zwei Belichtungen pro Frame. 4K-Videos werden von der Vollformatkamera im "Mini-Format" sogar mit 12 Bit Farbtiefe im Rohdatenformat aufzeichnen, der Videostream wird über die USB-3.1-Typ-C-Schnittstelle ausgegeben. Zusätzlich ist auch eine HDMI-1.4-Schnittstelle (Micro Typ D) vorhanden. Des Weiteren lässt sich ein externes Mikrofon samt Plug-in-Power-Support problemlos über die Fernauslösebuchse anschließen, ein Kopfhörerausgang ist nicht vorhanden. Hightlight für Filmer: Interne 4K-Videoaufzeichnungen sind mit 8 Bit Farbtiefe und 4:2:2 Farbabtastung mit H.264-Kompression möglich. ALL-I wird ebenfalls angeboten.