Die World Press Photo Foundation, mit Sitz in Amsterdam, hat die besten Pressefotos des Jahres 2013 bekanntgegeben. Das Gewinnerbild zeigt afrikanische Flüchtlinge bei ihrer nächtlichen Ankunft in Dschibuti, von wo aus viele von ihnen nach Europa oder den Mittleren Osten aufbrechen.
World Press Photo of the Year 2013 - Pressefoto des Jahres 2013 (Bild: John Stanmeyer, USA, VII for National Geographic)
World Press Photo of the Year 2013 (Bild: John Stanmeyer, USA, VII for National Geographic)
Flüchtling strecken kurz nach ihrer Ankunft in Dschibuti ihre Handys in den Nachthimmel.
Erster Platz: General News Single (Bild: Alessandro Penso, Italy, OnOff Picture)
Der erste Preis in der Kategorie "News General" ging an den Italiener Alessandro Penso. Sein Bild zeigt ein Flüchtlingslager in Sofia, Bulgarien. Syrische Flüchtlinge finden in dem wirtschaftlich stark geschwächten, osteuropäischen Land Zuflucht in einer Schule.
Erster Platz: Spot News Single (Bild: Philippe Lopez, France, Agence France-Presse)
Dieses Foto entstand kurz nach dem verheerenden Taifun auf den Philippinen im November 2013. Es zeigt Überlebende während einer religiösen Prozession.
Goran Tomasevic, Serbia, Reuters (Bild: Erster Platz: Spot News Stories)
Auch die syrische Stadt Damaskus stand im Fokus der Pressefotografen. Mit seinem Schwarzweiß-Bild gewann der Serbe Goran Tomasevic den ersten Platz in der Kategorie "Spot News Stories".
Erster Platz: Daily Life Single (Bild: Julius Schrank, Germany, De Volkskrant)
Der Deutsche Fotograf Julius Schrank nahm dieses Bild in Myanmar auf. Es zeigt die Unabhängige Armee Kachin, trinkend und singend während einer Trauerfeier. Am Tag zuvor starb einer ihrer Kommandeure. Kachim befindet sich unter Belagerung durch die birmanische Armee.
Zweiter Platz: Sports Action Single (Bild: Andrzej Grygiel, Poland, for PAP-Polska Agencja Prasowa)
Auch Sport gehört zu den World Press Photos: Hier der zweite Platz der Kategorie "Sports Action Single". Es zeigt einen Skifahrer bei dem Slalom-Wettbewerb in Szczyrk, Polen.
Erster Platz Prize People – Observed Portraits Single (Bild: Markus Schreiber, Germany, The Associated Press)
Enttäuschung steht im Gesicht dieser Frau geschrieben. Drei Tage lang konnte der Sarg des verstorbenen Staatspräsidenten Nelson Mandela zur Abschiedsnahme besichtiget werden. Viele Südafrikaner warteten vergebens und blieben, wie diese junge Südafrikanerin, vor verschlossenen Toren zurück.
Zu sehen sind lediglich Silhouetten - Menschen stehen, gestaffelt wie auf einer Theaterbühne, am Strand der afrikanischen Hafenstadt Dschibuti. Auf der Suche nach einem Telefonsignal ins benachbarte Somalia, strecken sie ihre Telefone in die Luft. Das Foto, aufgenommen von dem Amerikaner John Stanmeyer, hat die bedeutendste Auszeichnung für Pressefotografen, den mit 10.000 Dollar dotierten World Press Photo Preis, gewonnen. Insgesamt kürte die Jury 53 Fotografen aus 25 Ländern. Eine Auswahl der Gewinner finden Sie in unserer Bildergalerie.
In einer Wanderausstellung werden die Gewinnerbilder der einzelnen Kategorien auch in Deutschland zu sehen sein. Eine komplette Liste der World Press Photo Tour finden Sie hier: http://www.worldpressphoto.org/events