Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen hat auch in diesem Jahr ihren Mitgliederpreis "Naturfotograf des Jahres" verliehen. Gewinner ist der 20 Jahre alte Dominik Janoschka mit seiner beeindruckenden Aufnahme eines Starenschwarms.
(Bild: Dominik Janoschka)
GESAMTSIEGER Dominik Janoschka - Flattermänner Dynamik eines Starenschwarms
"Nachdem ich mich eines Nachmittags spontan entschieden habe, eine Kiesgrube auszukundschaften, war ich in den kommenden Tagen und Wochen immer mal wieder dort. Neben Zwergtauchern, Bläulingen, Hasen, Rehen und Libellen, hat ebenfalls ein Starenschwarm den Ort genutzt. Mal saßen sie auf den Stromleitungen, mal auf den Bäumen; dazwischen zogen sie ihre Runden durch die Grube. Bei den vorherigen Gelegenheiten den Schwarm zu fotografieren, habe ich mit möglichst viel Brennweite angesetzt und versucht, mir eine kleine Gruppe heraus zu picken. Die so entstandenen Bilder waren ganz nett, aber nichts Besonderes. Trotzdem habe ich die gleiche Stelle ein weiteres Mal angesteuert, jedoch hauptsächlich wegen der Bläulinge. Wie ich so mit den kleinen Schmetterlingen zugange war, brach plötzlich, begleitet von einer unglaublichen Geräuschkulisse, ein Schwarm Stare über mich herein. Überall um mich herum saßen Vögel, zankten sich und riefen. Während ich meinen Blick über das Schauspiel streifen lies, fielen mir die drei Stromleitungen auf, die in Reih und Glied mit Staren ausgeschmückt waren. Sobald sich etwas Bewegung ergab, löste ich aus.“
(Bild: Jan van der Greef)
2. PLATZ | SONDERKATEGORIE: SCHWARZWEISS Jan van der Greef - Giraffenschwanz Detailaufnahme eines Giraffenschwanzes
(Bild: Martin Oberwinster)
SIEGER | ATELIER NATUR Martin Oberwinster - Transparent Buchen und Blätter geschichtet, Doppelbelichtung
(Bild: Stephan Fürnrohr)
2. PLATZ | ATELIER NATUR Stephan Fürnrohr - Das Lächeln der Dame Im Meer treibender Eisberg
(Bild: Sandra Bartocha)
2. PLATZ | LANDSCHAFTEN Sandra Bartocha - Birken-Märchenwald Reicherskreuzer Heide
(Bild: Volker Bohlmann)
SIEGER | LANDSCHAFTEN Volker Bohlmann - Im Bruch Frühjahr im Stadtbruch
(Bild: Radomir Jakubowski )
SIEGER | PFLANZEN UND PILZE Radomir Jakubowski - Geist der Dunkelheit Gelber Fauenschuh (Cypripedium calceolus), Mehrfachbelichtung
(Bild: Daniela Graf )
SIEGER | PFLANZEN UND PILZE Daniela Graf - Ich bin ein Mohn - Holt mich hier raus! Mohnkapsel beim Öffnen
(Bild: Magdalena Schaaf)
SIEGER | ANDERE TIERE Magdalena Schaaf - Schmetterlingshaft
SIEGER | SÄUGETIERE Philipp Seyfried - Schattendasein
Rötelmaus im Holzlager
(Bild: Klaus Tamm)
SIEGER | VÖGEL & PREIS DER JURY Klaus Tamm - Abendidylle
Sterntaucher auf einem Moorsee
Der Sieger des vereinsinternen Wettbewerb "Naturfotograf des Jahres" wird im Rahmen der GDT-Mitgliederversammlung ausgewählt. Alle Mitglieder der GDT sind teilnahmeberechtigt - in diesem Jahr kamen 4.400 Bilder aus sieben Ländern zusammen. Darüber hinaus kürt die GDT jedes Jahr bei einem offenen Wettbewerb den "Europäischen Naturfotografen des Jahres". Der Gesamtsieger des Wettbewerbs wird aus den sieben Kategorie-Siegern des Wettbewerbs gewählt. Die Gesellschaft deutscher Tierfotografen möchte dabei nicht nur die Schönheit der Natur zeigen, sondern sich auch für den sensiblen Umgang mit der Umwelt und den Schutz der Artenvielfalt stark machen.
Naturfotografen mit Leidenschaft
Mit dem 20 Jahre alten Dominik Janoschka aus Hessen wurde zum zweiten Mal ein Mitglied der Jugendgruppe der GDT Gesamtsieger. Er begann auf einem Grundschulausflug mit der Fotografie und bekam kurz danach seine erste Digitalkamera zum Geburtstag geschenkt. Heute ist er passionierter Naturfotograf. "Mir gefällt, dass man immer wieder neue Abenteuer erlebt, wilde Gegenden entdeckt und erkennt, was sich doch alles außerhalb der üblichen Bahnen abspielt." Mit freundlicher Genehmigung der GDT zeigen wir sowohl sein Siegerbild, das sich in der Kategorie "Schwarzweiß" durchsetzen konnte und dann zum Gesamtsieger gekürt wurde, wie auch eine Auswahl der Kategoriensieger oben in unserer Galerie.
Die Ausstellung zum Wettbewerb wird ab Mitte Juni bis Ende September im Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn zu sehen sein. Eine Auswahl der Bilder wird wie immer auf dem internationalen Naturfotofestival der GDT vom 27. bis zum 29. Oktober präsentiert. Alle Platzierungen können Sie hier einsehen.