Canon Objektive | Von Weitwinkel bis Tele: In dieser Übersicht haben wir 40 empfehlenswerte Objektive für EOS-Kameras aufgelistet. Unsere Übersicht zeigt, dass hohe optische Qualität nicht zwingend teuer sein muss. Durch viel Konkurrenz entsteht ein hoher Preisdruck. Genau davon können Sie als Canon-Fotograf profitieren.

Canon Objektive, Sigma & Tamron im Test
Wie sieht der perfekte Objektivkauf aus? Grundsätzlich ist der Kauf beim lokalen Fotohändler empfehlenswerter. Mit persönlicher Beratung und der Möglichkeit, Optiken vor dem Kauf auszuprobieren, wird Ihnen hier geholfen. Wer genau weiß, was er sucht, hat im Online-Handel Vorteile: Auf Preisportalen wie www.idealo.de wird Ihnen der günstigste Preis angezeigt. Hier finden Sie oft einen deutlich günstigeren Preis, als der Fachhändler ihn anbieten kann. Dennoch ist Vorsicht bei zu günstigen Preisen geboten. Gehen Sie nicht auf ungewöhnlich niedrige Angebote ein, und achten Sie beim Online-Kauf auf verifizierte Händler, im besten Fall mit langjähriger Erfahrung.
Online besteht auf Portalen wie Ebay Kleinanzeigen die Möglichkeit, gebrauchte Objektive zu kaufen. Machen Sie sich hierbei, wenn möglich, vor Kauf von der Qualität des Objektivs ein Bild. Wichtig ist, dass das Objektiv nicht nur äußerlich einwandfrei ist, sondern auch optisch. Machen Sie daher vorab Testbilder, und beurteilen Sie den Schärfeeindruck im gesamten Bild. Achten Sie außerdem auf Verzeichnung und Vignettierung. Dank langjähriger Garantie (z.B. gibt’s bei Sigma-Objektiven die Möglichkeit auf drei Jahre Garantie) können Sie sich zusätzlich absichern. Prüfen Sie, ob die Garantie des Objektivs übertragbar ist, falls der Erstbesitzer das Objektiv Ihrer Wahl bereits registriert hat. Bei Sigma beispielsweise ist die Garantie nicht übertragbar.
Welcher Objektivtyp darf es sein?
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Wunschobjektiv neu oder gebraucht kaufen, ist es ratsam, vorab zu prüfen, ob ein Zoom oder eine Festbrennweite für Sie besser in Frage kommt. Zoomobjektive besitzen den Vorteil eines deutlich flexibleren Anwendungsbereichs. Allerdings sind sie oft nicht so scharf wie Festbrennweiten, da sie auf einen Brennweitenbereich statt auf eine Fixbrennweite ausgelegt sind. Professionelle Festbrennweiten können eine größere Offenblende bieten als Zoomobjektive. Preislich tut sich zwischen diesen beiden Objektivtypen übrigens wenig: Es gibt günstige wie auch teure Modelle. Nachfolgend finden Sie je acht Weitwinkel-, Standard- und Telezooms sowie eine Empfehlung von 16 Festbrennweiten verschiedener Brennweitenbereiche.
Weitwinkelzoomobjektive
Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM

Das neue Ultraweitwinkel bringt einen 4-Stufen-Bildstabilisator und einen Stepping-Motor mit.
Brennweite | 10-18mm |
Blende (min/max) | 4,5-5,6 /22-29 |
Naheinstellgrenze | 220 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:6,67 (0,15x) |
Bajonett | Canon EF-S |
Baulänge | 72 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 3/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4/5 |
► Zum EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM auf Amazon
Canon RF 15-35mm 1:2,8L IS USM

Erstklassiges Weitwinkelzoom für die EOS R und EOS RP. Einzig der hohe Preis schreckt vor dem Kauf ab.
Brennweite | 15-35mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,8 (0,21x) |
Bajonett | Canon RF |
Baulänge | 127 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum RF 15-35mm 1:2,8L IS USM auf Amazon
Canon EF 16-35mm 1:2,8L III USM

Überzeugt nicht nur in der Auflösung, sondern auch in der Verarbeitung. Ein Objektiv für den Profi-Anspruch.
Brennweite | 16-35mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4 (0,25x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 128 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum EF 16-35mm 1:2,8L III USM auf Amazon
Canon EF 16-35mm 1:4L IS USM

Canon spendiert dem neuen Ultra-Weitwinkelobjektiv der L-Serie einen optischen Bildstabilisator.
Brennweite | 16-35mm |
Blende (min/max) | 4/22 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,35 (0,23x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 113 mm |
Auflösung (25 %) | 3,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum EF 16-35mm 1:4L IS USM auf Amazon
Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM ART

Fotografen können von der Profi-Optik von Sigma bereits ab Offenblende super Leistung erwarten.
Brennweite | 12-24mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 260 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5,4 (0,19x) |
Bajonett | EF, F, SA |
Baulänge | 135 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM ART auf Amazon
Sigma 24-35mm F2 DG HSM ART

Ausgezeichnete Art-Optik mit interessanter Brennweitenspanne. Tolle Optik für Reportagefotografen.
Brennweite | 24-35mm |
Blende (min/max) | 2/16 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,4 (0,22x) |
Bajonett | EF, F, SA |
Baulänge | 123 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Sigma 24-35mm F2 DG HSM ART auf Amazon
Tamron 17-35mm F/2.8-4 DI OSD

Das vollformattaugliche Weitwinkelzoom von Tamron brilliert durch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Brennweite | 17-35mm |
Blende (min/max) | 2,8-4/16-22 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,9 (0,2x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 93 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Tamron 17-35mm F/2.8-4 DI OSD auf Amazon
Tamron SP 15-30mm F2,8 DI VC USD G2

Starke Neuauflage des lichtstarken Weitwinkelzooms. Das EF-Modell kommt mit Gelatine-Filterhalter.
Brennweite | 15-30mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5 (0,2x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 145 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Tamron SP 15-30mm F2,8 DI VC USD G2 auf Amazon
Standardzoomobjektive
Canon EF 17-55mm 1:2,8 IS USM

Qualität hat ihren Preis: Mit konstanter Blende von 1:2,8 liefert das Objektiv gut aufgelöste Bilder.
Brennweite | 17-55mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 350 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5,88 (0,17x) |
Bajonett | Canon EF-S |
Baulänge | 111mm/140mm |
Auflösung (25 %) | 3,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 3,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF 17-55mm 1:2,8 IS USM auf Amazon
Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM

Das professionelle Standardzoom EF 24-70 1:2,8 L II USM ersetzt den beliebten Vorgänger. Top-Leistung!
Brennweite | 24-70mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 380 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,8 (0,21x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 113mm/143mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM auf Amazon
Canon EF 24-70mm 1:4L IS USM

Hochwertige Aufnahmen zum kleinen Preis, da verzichtet man gerne einmal auf eine Blendenstufe.
Brennweite | 24-70mm |
Blende (min/max) | 4/22 |
Naheinstellgrenze | 380 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:1,33 (0,75x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 93mm/120mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Canon EF 24-70mm 1:4L IS USM auf Amazon
Canon RF 24-70mm 1:2,8L IS USM

Wer ein professionelles Standardzoom für die EOS R oder RP sucht, wird genau hier fündig. Bestnote!
Brennweite | 24-70mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 210 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:3,3 (0,3x) |
Bajonett | Canon RF |
Baulänge | 126mm |
Auflösung (25 %) | 5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Canon RF 24-70mm 1:2,8L IS USM auf Amazon
Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM ART

Das Sigma liefert eine starke Abbildungsleistung mit feinen Details in vergrößerter Ansicht.
Brennweite | 24-70mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 370 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,8 (0,21x) |
Bajonett | EF, F, SA |
Baulänge | 108mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM ART auf Amazon
Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM ART

Hochwertig verarbeitet, überzeugt das Art mit einer tollen Abbildungsleistung zum angemessenen Preis.
Brennweite | 24-105mm |
Blende (min/max) | 4/22 |
Naheinstellgrenze | 450 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,6 (0,22x) |
Bajonett | EF, F, SA, A |
Baulänge | 109mm/155mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 4,5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Sigma 24-105mm F4 DG OS HSM ART auf Amazon
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM ART

Mit einer konstant hohen Lichtstärke und knackscharfen Bildern verdient sich das Sigma unsere Bestnote.
Brennweite | 18-35mm |
Blende (min/max) | 1,8/16 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,3 (0,24x) |
Bajonett | EF, F, K, SA, A |
Baulänge | 121 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM ART auf Amazon
Tamron SP 24-70mm F/2,8 DI VC USD G2

Anders als beim Vorgänger verfügt die mitgelieferte Gegenlichtblende über einen Verschlussmechanismus.
Brennweite | 24-70mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 380 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5 (0,2x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 111 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Tamron SP 24-70mm F/2,8 DI VC USD G2 auf Amazon
Telezoomobjektive
Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM

Ausgerüstet mit Bildstabilisator und Stepping-Motor liefert das 55-250mm eine gute Bildqualität.
Brennweite | 55-250mm |
Blende (min/max) | 4-5,6/22-32 |
Naheinstellgrenze | 850 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:3,45 (0,29x) |
Bajonett | Canon EF-S |
Baulänge | 111/165 mm |
Auflösung (25 %) | 3,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 3/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4/5 |
► Zum Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM auf Amazon
Canon EF 70-200mm F2,8L IS USM III

Neuer Spitzenreiter unter den Telezooms für Canon EF. Sehr gute Leistung zu einem hohen Preis.
Brennweite | 70-200mm |
Blende (min/max) | 2,8/32 |
Naheinstellgrenze | 1200 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,8 (0,21x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 199 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Canon EF 70-200mm F2,8L IS USM III auf Amazon
Canon EF 70-200mm F/4L IS USM II

Die ambitionierte Telezoomoptik macht vieles richtig, ist aber vergleichsweise hochpreisig unterwegs.
Brennweite | 70-200mm |
Blende (min/max) | 4/32 |
Naheinstellgrenze | 1000 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:3,7 (0,27x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 176 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 4,5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF 70-200mm F/4L IS USM II auf Amazon
Sigma 50-100mm F1,8 DC HSM ART

Zoomobjektiv für das APS-C-Format mit großer F1,8-Blende im gesamten Brennweitenbereich. Fünf Sterne!
Brennweite | 50-100mm |
Blende (min/max) | 1,8/16 |
Naheinstellgrenze | 950 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:6,7 (0,15x) |
Bajonett | EF, F, SA |
Baulänge | 170 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Sigma 50-100mm F1,8 DC HSM ART auf Amazon
Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary

Der integrierte Bildstabilisator (OS) unterstützt längere Verschlusszeiten aus freier Hand. Testurteil: sehr gut.
Brennweite | 100-400mm |
Blende (min/max) | 5-6,3/22 |
Naheinstellgrenze | 1600 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:3,8 (0,26x) |
Bajonett | EF, F, SA |
Baulänge | 182 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary auf Amazon
Sigma 70-200mm F2,8 DG OS HSM Sports

Starke Alternative zum 70-200mm-Telezoom von Canon, die nahezu keine Wünsche offen lässt.
Brennweite | 70-200mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 1200 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,8 (0,21x) |
Bajonett | EF, F, SA |
Baulänge | 203 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Sigma 70-200mm F2,8 DG OS HSM Sports auf Amazon
Tamron SP 70-200mm F/2,8 DI VC USD G2

Die Auflösung ist bereits bei Offenblende f/2,8 sehr gut und erreicht ihr Maximum bei Blende f/8.
Brennweite | 70-200mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 950 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:6,1 (0,16x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 194 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Tamron SP 70-200mm F/2,8 DI VC USD G2 auf Amazon
Tamron 70-210mm F/4 DI VC USD

Tamron präsentiert mit dem neuen f/4-Telezoom einen Preis-Leistungs-Tipp für Mittelklasse-Canon-DSLRs.
Brennweite | 70-210mm |
Blende (min/max) | 4/32 |
Naheinstellgrenze | 950 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:3,1 (0,32x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 177 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Tamron 70-210mm F/4 DI VC USD auf Amazon
Festbrennweiten von Canon
Canon EF 24mm F/1,4L II USM

Keine Verzeichnung, gute Auflösung und hohe Lichtstärke: Dieses Weitwinkelobjektiv ist empfehlenswert.
Brennweite | 24mm |
Blende (min/max) | 1,4/22 |
Naheinstellgrenze | 250 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5,88 (0,17x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 87 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF 24mm F/1,4L II USM auf Calumetphoto
Canon EF 24mm F/2,8 IS USM

Die Auflösung bei dieser klassischen Reportage-Brennweite könnte ein wenig besser ausfallen.
Brennweite | 24mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 200 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,35 (0,23x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 68,4 mm |
Auflösung (25 %) | 3,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF 24mm F/2,8 IS USM auf Calumetphoto
Canon EF 35mm F/1,4L II USM

Profilinse mit sehr hoher Lichtstärke, Ultraschallantrieb und neuem Blue-Spectrum-Refractive-Element.
Brennweite | 35mm |
Blende (min/max) | 1,4/22 |
Naheinstellgrenze | 280 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,76 (0,21x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 105 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4/5 |
Haptik (25 %) | 5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF 35mm F/1,4L II USM auf Amazon
Canon EF 35mm F/2 IS USM

Eine echte Alternative zum f/1,4-Objektiv (siehe oben). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top!
Brennweite | 35mm |
Blende (min/max) | 2/22 |
Naheinstellgrenze | 240 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4,17 (0,24x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 63 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF 35mm F/2 IS USM auf Amazon
Canon RF 50mm F/1,2L USM

Überzeugende Festbrennweite für das EOS-R-System. Extrem lichtstark. Perfekt für wenig Licht.
Brennweite | 50mm |
Blende (min/max) | 1,2/16 |
Naheinstellgrenze | 400 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5,3 (0,19x) |
Bajonett | Canon RF |
Baulänge | 108 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 4,5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Canon RF 50mm F/1,2L USM auf Amazon
Canon EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM

Im Inneren des kompakt gehaltenen Gehäuses finden verteilt auf acht Gruppen zwölf Linsen Platz.
Brennweite | 60mm |
Blende (min/max) | 2,8/32 |
Naheinstellgrenze | 200 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:1 |
Bajonett | EF-S |
Baulänge | 68 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 4,5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM auf Calumetphoto
Canon 85mm F/1,4L IS USM

Das griffige 85mm-Objektiv punktet mit einem Bildstabilisator und viel Lichtstärke. Tolle f/1,2-Alternative!
Brennweite | 85mm |
Blende (min/max) | 4/22 |
Naheinstellgrenze | 850 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:8,3 (0,12x) |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 105 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Canon 85mm F/1,4L IS USM auf Calumetphoto
Canon 100mm 1:2,8L Makro IS USM

Verzeichnung ist für Canons Tele-Makro ein Fremdwort, auch der Lichtabfall fällt äußerst gering aus.
Brennweite | 100mm |
Blende (min/max) | 2,8/32 |
Naheinstellgrenze | 300 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:1 |
Bajonett | Canon EF |
Baulänge | 123 mm |
Auflösung (25 %) | 3,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Canon 100mm 1:2,8L Makro IS USM auf Calumetphoto
Festbrennweiten von Sigma und Tamron
Sigma 20mm F1,4 DG HSM ART

Das weltweit erste f/1,4 Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformat-Spiegelreflexkameras. Qualität? Top!
Brennweite | 20mm |
Blende (min/max) | 1,4/16 |
Naheinstellgrenze | 276 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:7,1 (0,14x) |
Bajonett | EF, F, A, E |
Baulänge | 130 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Sigma 20mm F1,4 DG HSM ART auf Amazon
Sigma 30mm F1,4 DC HSM Art

Schön: Bei Offenblende wird das Zentrum knackig aufgelöst. Die Randpartien fallen eher mau aus.
Brennweite | 30mm |
Blende (min/max) | 1,4/16 |
Naheinstellgrenze | 300 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:6,8 (0,15x) |
Bajonett | EF, F, SA, E |
Baulänge | 63 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Sigma 30mm F1,4 DC HSM Art auf Amazon
Sigma 70mm F2,8 DG Macro ART

Bereits ab Offenblende leistet das Sigma eine hervorragende Auflösung, mit Schwächen in der Haptik.
Brennweite | 70mm |
Blende (min/max) | 2,8/22 |
Naheinstellgrenze | 258 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:1 |
Bajonett | EF, SA, E-Mount |
Baulänge | 106 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 4,5/5 |
► Zum Sigma 70mm F2,8 DG Macro ART auf Amazon
Sigma 85mm F1,4 DG HSM ART

Klasse! Auch das 85er von Sigma überzeugt mit einer hohen Abbildungsleistung schon ab Offenblende.
Brennweite | 85mm |
Blende (min/max) | 1,4/16 |
Naheinstellgrenze | 850 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:8,5 (0,12x) |
Bajonett | EF, F, SA, E-Mount |
Baulänge | 126 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Sigma 85mm F1,4 DG HSM ART auf Amazon
Tamron SP 35mm F/1,8 DI VC USD

Im komplett neuen Gewand kommt Tamrons erste Festbrennweite daher. Offenblende f/1,8 inklusive.
Brennweite | 35mm |
Blende (min/max) | 1,8/16 |
Naheinstellgrenze | 200 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:2,5 (0,4x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 81 mm |
Auflösung (25 %) | 4/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Tamron SP 35 F/1,8 DI VC USD auf Amazon
Tamron SP 45mm F/1,8 DI VC USD

Mit 45mm ist das neue Fünf-Sterne-Objektiv von Tamron ideal für Reportage-und Porträtfotografen.
Brennweite | 45mm |
Blende (min/max) | 1,8/16 |
Naheinstellgrenze | 290 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:3,4 (0,22x) |
Bajonett | EF, F |
Baulänge | 92 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Tamron SP 45 F/1,8 DI VC USD auf Amazon
Tamron SP 85mm F/1,8 DI VC USD

Das Tamron SP 85mm f/1.8 ist das weltweit erste, lichtstarke 85mm-Objektiv mit Bildstabilisator.
Brennweite | 85mm |
Blende (min/max) | 1,8/16 |
Naheinstellgrenze | 800 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:7,2 (0,14x) |
Bajonett | EF, F, A |
Baulänge | 91 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |
► Zum Tamron SP 85mm F/1,8 DI VC USD auf Amazon
Tamron SP 90mm F/2,8 DI Macro 1:1 VC USD

Das SP 90mm F/2.8 Makro-VC ist die neueste und noch bessere Version der SP 90mm-Makro-Reihe.
Brennweite | 90mm |
Blende (min/max) | 2,8/32 |
Naheinstellgrenze | 300 mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:1 |
Bajonett | EF, F, A |
Baulänge | 117 mm |
Auflösung (25 %) | 4,5/5 |
Verzeichnung (25 %) | 5/5 |
Vignettierung (25 %) | 5/5 |
Haptik (25 %) | 4,5/5 |
GESAMTBEWERTUNG | 5/5 |