Mit der neuen spiegellosen G81 präsentiert Elektroriese Panasonic die achte Systemkamera in seinem aktuellen Line-Up. Stark ausgestattet mit 4K-Foto-Video, DFD-Autofokus und Dual-IS-Bildstabilisator könnte sie zur preisattraktiven Alternative für semi-professionelle Fotografen werden.
Viel Ausstattung in kompaktem Gehäuse erwartet Sie, wenn Sie die neue Lumix G81 in die Hand nehmen. Denn mit Abmessungen von 128 x 89 x 74 Millimetern spielt sie die Vorteile der spiegellosen Kameraklasse gekonnt aus. Die G81 trumpft mit einer überdurchschnittlichen Featurefülle auf. Darüber hinaus bietet die Lumix den pfeilschnellen Depth-of-Field-Autofokus, der Motive innerhalb von 0,08 Sekunden – und damit praktisch verzögerungsfrei – scharf ablichtet. Ideale Voraussetzungen für Actionaufnahmen. Erst recht, wenn Sie das Shooting mit dem 4K-Foto-Modus durchführen. Dabei werden Sequenzen mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen und Sie können im Nachhinein den perfekten Moment bestimmen und mit 8 Megapixeln Auflösung auf der SD-Speicherkarte abspeichern.
Weitere 4K-Möglichkeiten sind das integrierte Focus Stacking, bei der nach der Aufnahme automatisch alles von vorn bis hinten scharf wird, und der sogenannte Post Focus. Bei diesem lässt sich nach dem Foto per Fingertipp auswählen, welcher Bildbereich fokussiert sein soll. Toll etwa bei Porträt- oder Stilllife-Fotos.
Rauscharm und flexibel
Natürlich erlaubt die Lumix G81 das Aufnehmen mit klassischen Programmen wie Zeit- oder Blendenvorwahl. Auch ein rein manueller Modus ist mit an Bord. Hierbei löst der Sensor im Micro-Four-Thirds-Format bis zu 16 Megapixel auf – und die Ergebnisse können sich sehen lassen, wie unser Test im Labor und in der Praxis zeigt.
Bis ISO 3200 fotografieren Sie rauschfrei respektivearm. ISO 6400 bis ISO 25.600 sollten Sie hingegen, wenn möglich, meiden.
Fotografiert oder in 4K-Qualität gefilmt wird über das scharfe und meist blendfreie 3-Zoll-Touchdisplay oder den elektronischen Sucher. Bei Letzterem liegt die Auflösung bei – mittlerweile klassentypischen – 2,36 Millionen Bildpunkten, so dass sich Lichter, Tiefen und Farben sehr realistisch beurteilen lassen.

Doppelt stabilisiert
Als praktisch im Fotoalltag erweist sich der Dual I.S., mit dem auch die GX8 und GX80 ausgestattet sind. Der duale Bildstabilisator kombiniert die Vorzüge der Sensor- und Lens-Shift-Verfahren. Während der Gehäusestabilisator seine Pluspunkte im Weitwinkelbereich hat, liefert der Stabilisator im Objektiv bessere Ergebnisse im Telebereich. Durch das Zusammenwirken beider Systeme können Verwacklungen über einen noch größeren Bewegungsbereich kompensiert werden. Das Resultat ist ein Mehr an Flexibilität bei Freihandaufnahmen unter ungünstigen Lichtbedingungen. Etwa in der Dämmerung oder in dunklen Innenräumen wie Kirchen. Um den Dual I.S. zu nutzen, sollten Sie beim Kauf auf kompatible Lumix-Optiken achten, zu erkennen am Namenszusatz O.I.S.
Abgerundet wird der souveräne Auftritt der Lumix G81 durch das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse, den internen Blitz und die Wi-Fi-Konnektivität. NFC wird indes nicht unterstützt – absolut verschmerzbar.
- 4K-Foto-Video-Modus mit 30 Bildern pro Sekunde, Focus Stacking und Post Focus.
- Dualer Bildstabilisator (Sensor und Objektiv).
- Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse mit kompakten Abmessungen.
- Ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Zunehmendes Bildrauschen ab ISO 3200, visuell störend ab ISO 6400.