Im Zuge der Nostalgiewelle bringt Kodak immer mehr klassische Analogfilme zurück auf den Markt. Jetzt ist der T-MAX P3200 an der Reihe, ein Schwarzweißfilm, den Kodak erst vor rund fünf Jahren wegen mangelnder Nachfrage vom Markt nahm. Er eignet sich besonders gut für ästhetische Streetfotos. Bereits im März wird er bei amerikanischen Händlern erhältlich sein.

Erst der Diafilm Ektachrome, dann der Schmalfilmklassiker Super 8 - Kodak nutzt den immer noch anhaltenden Trend zur Analogfotografie weiter aus und bringt einen weiteren Filmklassiker zurück, den Professional T-MAX P3200 / TMZ. Der analoge Schwarzweißfilm gehörte laut Kodak zu den beliebtesten weltweit. Seine fließenden Graustufen bei hoher Filmempfindlichkeit und feiner Körnung sowie die gute Abbildung von schnellen Bewegungen machte ihn zu einem Favoriten von Streetfotografen.
Anfangt Oktober 2012 hatte Kodak das Ende der Produktion angekündigt, damals aufgrund mangelnder Abverkäufe. Doch dies sieht jetzt ganz anders aus: "Entwicklung in der Dunkelkammer erlebt ein Comeback und der Verkauf von Schwarzweißfilmen steigt ganz eindeutig. Mit dieser optimistischen Aussicht auf den Markt meinen wir, dass der P3200 TMZ unser Produktporfolio hervorragend ergänzt", so Dennis Olbricht, Vorsitzender von Kodak Alaris, die nach Kodaks Insolvenz 2013 die Sparte für Fotofilm und andere analoge Median übernahm.
Laut Kodak wird zunächst das 35mm-Format wieder produziert, eine 120er-Version ist bei ausreichend Nachfrage nicht ausgeschlossen. In den U.S.A. wird der Film bereits im März erhältlich sein, der weltweite Verkauf soll kurz danach anlaufen. Zur Rückkehr von Ektachrome, auf die Analog-Enthusiasten bereits seit der CES 2017 warten, äußerte sich das Unternehmen auf Twitter: auch mit dieser Markteinführung ist noch in der ersten Jahreshälfte zu rechnen.
Mehr Details gibt es auf der Produktwebseite.