Neben dem Aufruhr um Kodaks Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen, präsentierte das Unternehmen auf der CES 2018 außerdem die ersten Aufnahmen mit der Wiederauflage seiner Schmalfilmkamera. Bereits 2016 kündigte Kodak auf der Technikmesse eine digitale Variante des einst weltweit beliebten Formats Super 8 an. Die vollen Filme sollen wie früher im Kodalkabor entwickelt werden. Neu ist, dass sie danach von einem cloudbasierten Service heruntergeladen werden können.

Vor dreißig Jahren profitierte Kodak von der Blütezeit des Schmalspurfilms, bevor er zunächst vom VHS-Film abgelöst und durch die Digitalisierung von Filmaufnahmen fast völlig an Bedeutung verlor. Doch der weiterhin anhaltende Nostalgietrend erfasste in den letzten Jahren auch zunehmend die Foto- und Videoszene. Mehrere berühmte Filmregisseure wandten sich wieder klassischem Filmmaterial zu. Die neueste Star-Wars Episode "Die letzten Jedi" wurde beispielsweise komplett auf 35 mm und 65mm-Film von Kodak gedreht.
Neuauflage eines Klassikers: Die Super-8-Kamera kommt zurück
Eine moderne Version von Kodaks Super-8-Kamera wurde nach der Ankündigung auf der CES 2016 eigentlich schon im letzten Frühjahr erwartet. Nach Zweifeln, ob der Hersteller das Projekt überhaupt bis zum Ende durchführen würde, ist das Erscheinungsdatum nun auf das laufende Jahr geschoben worden. Bei der Technikmesse CES 2018 gab es jetzt die ersten Aufnahmen zu sehen und die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Presse durften die Kamera in die Hand nehmen. Sie kann in 18 bis 36 fps filmen und ist mit auch mit den alten C-Mount-Objektiven kompatibel, die so mancher Schmalspurfan vielleicht sogar noch im Schrank zu Hause hat. Kodaks neues Konzept: Mit dem Film wird auch die Entwicklung im Kodaklabor bezahlt, das die Aufnahmen digitalisiert und als Download bereit stellt.
Ein genauer Preis steht noch nicht fest, Kodak spricht von einem Rahmen zwischen 2000 und 2500 Euro. Die Kamera soll über den Kodak-Onlineshop und Händler in "ausgewählten Ländern" erhältlich sein. Mehr Informationen und laufende Updates gibt es auf der Produktseite.
(via cinema5D.com )